In Absprache kann der Schwerpunkt auf die Institutionsanalyse des Teams gelegt werden.
In Team-Fallsupervisionen werden auch strukturelle Fragen, Macht- und Vertrauensfragen sowie Kommunikationsstrukturen angesprochen und geklärt. Eine Fallsupervision kann ähnlich einer Gruppensupervision verlaufen, wenn institutionelle Fragen zurücktreten.
Die Belastungen und Defizite werden genauso berücksichtigt wie die Ressourcen und Potentiale gefördert und kommunikative Kompetenz verstärkt. Integrative und kreative Verfahren können dabei je nach Team und ihrem Tätigkeitsfeld eingesetzt werden.
Die Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation ermöglicht auch die Bearbeitung von Konflikten auf niedriger Konfliktstufe, wenn Gefühle als Signale für Bedürfnisse wahrgenommen werden.